Wildfleisch Kalorientabelle

An dieser Stelle findest du die Kalorientabelle Wildfleisch und die darin enthaltenen Kalorien. Wildfleisch oder auch Wildbret bezeichnet Fleisch von freilebenden Tieren, die unter das Jagdrecht fallen. Es gilt in der heutigen Zeit als etwas Besonders, stellt es doch nur weniger als ein Prozent des gesamten Fleischverbrauchs in Deutschland dar. Heiß begehrt ist das zarte Fleisch vorrangig in der eigentlichen Jagdsaison im Herbst und Winter. Fleisch von Hirsch und Reh, Wildschwein, Hase, Rebhuhn und Fasan werden überwiegend aus deutschen Jagdgefilden bezogen. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Zubereitungsarten dieser Wildsorten. So kann das beliebte Fleisch unter anderem als Wildschnitzel oder Wildragout aber auch als Pasteten, Carpaccio oder Terrinen verzehrt werden. Wichtig zu beachten ist, dass dieses Fleisch niemals roh verzehrt werden sollte. Da sich frisches Wild nur wenige Tage hält, sollte das Fleisch entweder so schnell wie möglich verwertet oder eingefroren werden.

LebensmittelMengeMengeMengeKalorienKilojoule
Antilopenfleisch100g1 Stück (340 g)1 oz. (28 g)114 kcal479 kJ
Bärenfleisch100g1 Stück (277 g)1 oz. (28 g)259 kcal1088 kJ
Biberfleisch100g1 Stück (313 g)1 oz. (28 g)212 kcal890 kJ
Bison Hackfleisch100g1 Frikadelle (113 g)1 oz. (28 g)223 kcal937 kJ
Bison Rib-Eye-Steak100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)177 kcal743 kJ
Bison Roastbeef100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)174 kcal731 kJ
Bison Sirloin-Steak100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)171 kcal718 kJ
Bisonfleisch100g1 Stück (250 g)1 oz. (28 g)109 kcal458 kJ
Bisonkamm100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)119 kcal500 kJ
Elch Hackfleisch100g1 Frikadelle (102 g)1 oz. (28 g)172 kcal722 kJ
Elchfleisch100g1 Stück (340 g)1 oz. (28 g)146 kcal613 kJ
Elchsfilet100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)162 kcal680 kJ
Elchslende100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)167 kcal701 kJ
Fasan100g1 Portion (127 g)1 oz. (28 g)181 kcal760 kJ
Hirsch Hackfleisch100g1 Frikadelle (93 g)1 oz. (28 g)187 kcal785 kJ
Hirsch Roastbeef100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)152 kcal638 kJ
Hirschfilet100g1 Stück (150 g)1 oz. (28 g)116 kcal487 kJ
Hirschfleisch100g1 Stück (340 g)1 oz. (28 g)158 kcal664 kJ
Hirschlende100g1 Portion (85 g)1 oz. (28 g)150 kcal630 kJ
Hirschschulter100g1 Hirschschulter (293 g)1 oz. (28 g)191 kcal802 kJ
Kaninchen100g1 Stück (313 g)1 oz. (28 g)197 kcal827 kJ
Kaninchenkeulen100g1 Stück (290 g)1 oz. (28 g)174 kcal731 kJ
Karibufleisch100g1 Stück (340 g)1 oz. (28 g)167 kcal701 kJ
Rebhuhn100g1 Portion (200 g)1 oz. (28 g)222 kcal932 kJ
Rehbraten100g1 Stück (200 g)1 oz. (28 g)208 kcal874 kJ
Rehrücken100g1 Stück (150 g)1 oz. (28 g)120 kcal504 kJ
Wachtel100g1 Portion (405 g)1 oz. (28 g)192 kcal806 kJ
Waschbärfleisch100g1 Stück (399 g)1 oz. (28 g)255 kcal1071 kJ
Wildente100g1 Stück (150 g)1 oz. (28 g)211 kcal886 kJ
Wildgans100g1 Stück (150 g)1 oz. (28 g)274 kcal1151 kJ
Wildschweinbraten100g1 Stück (150 g)1 oz. (28 g)102 kcal428 kJ
Wildschweinfilet100g1 Stück (150 g)1 oz. (28 g)109 kcal458 kJ
Wildschweinkeule100g1 Stück (250 g)1 oz. (28 g)161 kcal676 kJ

Energiearm und gleichzeitig vitaminreich

Die Nährwerttabelle Wildfleisch soll Auskunft darüber geben, welche Nährwerte in Wildfleisch zu finden sind und wie viel Kalorien in Wildfleisch tatsächlich stecken. Aus Ernährungsphysiologischer Sicht besitzt Wildfleisch wenige Kalorien und gilt als besonders mager. Also können selbst Kalorienbewusste Menschen Wild ohne Reue genießen. Darüber hinaus enthält Wildfleisch wichtige Nährwerte wie Vitamine der B-Gruppe sowie der Spurenelemente Zink, Eisen und Selen, die Erzeugnisse der Kalorientabelle Wildfleisch für die Ernährung besonders wertvoll machen. Die Nährstoffdichte der Vitamine lässt sich als besonders günstig beschreiben, da das Fleisch gleichzeitig energiearm und reich an Vitaminen ist.

Der Cholesteringehalt in Wildfleisch der Kalorientabelle ist mit dem anderer Fleischarten vergleichbar. Wird diese Fleischsorte also in Maßen verzehrt, können auch Menschen mit hohem Cholesterinspiegel zu tierischen Erzeugnissen der Kalorientabelle Wildfleisch greifen. Aus Ernährungsphysiologischer Sicht sind in Wildfleisch keine Kohlenhydrate zu finden.

Wild als Eiweißlieferant

Wildfleisch der Nährwerttabelle ist zudem reich an Eiweiß mit einer hohen biologischen Wertigkeit. So weist Wildfleisch einen Eiweiß Gehalt von durchschnittlich 23 Prozent auf und liegt damit sogar eine wenig höher als bei landwirtschaftlichen Nutztieren. Als besonders gesund gilt diese Fleischsorte auch deshalb, weil ausnahmslos in allen Teilstücken von Wildfleisch kaum Fett enthalten ist. Hier liegt der große Unterschied im Vergleich zu Rindfleisch und Schweinefleisch, dessen Teilstücke verschiedene Fettgehalte aufweisen.

Nach wenigen Tagen der Abhängung wird das Fleisch bereits mürbe, entfaltet seinen typischen Eigengeschmack und kann zubereitet werden. Um das Fleisch saftiger zu machen, kann es gespickt oder bardiert (mit Speck umwickelt) werden. So wird die Oberfläche nicht so krustig und die Zellen verschließen sich im Gegensatz zum direkten Anbraten mit heißem Fett nicht so schnell.