Öle, Fette Kalorientabelle

Hier findest du eine Kalorientabelle und Kalorien für Öle und Fette. Bei den Ölen wird zwischen Speiseölen und Ölen für die Kosmetikindustrie, für die chemische Industrie und für die Herstellung von Kraftstoffen unterschieden. Speiseöle werden meist durch das Auspressen verschiedener Ölfrüchte und Ölsamen hergestellt. Öle, die als Nahrungsmittel genutzt werden, sind zum Beispiel Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl und Sojaöl. Nicht alle Pflanzenöle eignen sich beispielsweise zum Braten oder Frittieren. Der so genannte Rauchpunkt ist unterschiedlich hoch und je niedriger er ist, desto ungeeigneter ist das Öl für solche Gar-Verfahren, die sehr hohe Temperaturen erfordern. Einige Fette, die als Nahrungsmittel genutzt werden, werden aus dem Fettgewebe verschiedener Schlachttiere hergestellt. Im Allgemeinen werden pflanzliches Speisefett, pflanzliches Speiseöl und tierisches Speisefett unterschieden. Zu den pflanzlichen Speisefetten gehören Margarine, Kakaobutter, Palmöl, Palmkernfett und Kokosfett. Beispiele für pflanzliche Speiseöle sind Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Leinöl oder Mandelöl. Tierisches Speisefett wird in den meisten Fällen zusätzlich für den Verwendungszweck etikettiert. So gibt es spezielles Backfett, Frittierfett, Bratfett oder Cremefett. Auch Butter und Milchfett der Kalorientabelle Öle und Fette zählen in die Kategorie der tierischen Speisefette.

LebensmittelMengeMengeMengeKalorienKilojoule
Butter100g1 Packung (250 g)1 oz. (28 g)744 kcal3125 kJ
Butterschmalz100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)897 kcal3767 kJ
Diätmargarine100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)722 kcal3032 kJ
Erdnussfett100g1 Portion (20 g)1 oz. (28 g)894 kcal3755 kJ
Erdnussöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Frittierfett100g1 EL (10 g)1 oz. (28 g)900 kcal3780 kJ
Gänseschmalz100g1 EL (15 g)1 oz. (28 g)930 kcal3906 kJ
Halbfettbutter100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)372 kcal1562 kJ
Halbfettmargarine100g1 Aufstrich (10 g)1 oz. (28 g)360 kcal1512 kJ
Heringsöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)902 kcal3788 kJ
Kakaobutter100g1 EL (14 g)1 oz. (28 g)884 kcal3713 kJ
Kochbutter100g1 Portion (5 g)1 oz. (28 g)742 kcal3116 kJ
Kokosfett100g1 EL (10 g)1 oz. (28 g)900 kcal3780 kJ
Lachsöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)902 kcal3788 kJ
Lätta100g1 Portion (25 g)1 oz. (28 g)360 kcal1512 kJ
Lebertran100g1 EL (14 g)1 oz. (28 g)902 kcal3788 kJ
Margarine100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)540 kcal2268 kJ
Olivenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Palmfett100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)930 kcal3906 kJ
Pflanzencreme100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)670 kcal2814 kJ
Pflanzenmargarine100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)720 kcal3024 kJ
Rama100g1 Portion (10 g)1 oz. (28 g)630 kcal2646 kJ
Rapsöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Sheafett100g1 EL (14 g)1 oz. (28 g)884 kcal3713 kJ
Sonnenblumenöl100ml1 EL (12 ml)1 fl. oz. (30 ml)900 kcal3780 kJ
Teebutter100g1 Portion (7 g)1 oz. (28 g)743 kcal3121 kJ

Fett, aber in kleinen Mengen sehr gesund

Mit der Kalorientabelle für Öle und Fette wollen wir dir einen Überblick über die darin enthaltenen Kalorien geben. Ob in Süßspeisen oder in leckeren Saucen – Öle und Fette der Nährwerttabelle begegnen uns im Rahmen unserer Ernährung in vielerlei Gestalt. Fette gehören wie Eiweiße, Kohlenhydrate und Vitamine zu den essenziellen Grundnährstoffen des Menschen. Da der menschliche Körper die lebenswichtigen ungesättigten Fettsäuren nicht selbst produzieren kann, müssen diese über die Nahrung aufgenommen werden. Der tägliche Bedarf liegt bei sieben bis zehn Gramm.

Öle und Fette der Kalorientabelle wie Butter und Margarine dienen vornehmlich als Energieträger. Die darin enthaltenen Fette besitzen von allen Nährstoffen den höchsten Brennwert. So hat ein Gramm Fett einen Brennwert von 38,9 kJ und ist mehr als doppelt so hoch wie der von Eiweiß. Damit enthalten Öle und Fette viele Kalorien und sollten deshalb nur in Maßen verzehrt werden. In Ölen und Fetten sind Kohlenhydrate in nicht erwähnenswerter Menge zu finden. Auch spielen in Ölen und Fetten Eiweiße aus Ernährungssicht keine Rolle.

Wichtige Geschmacksträger

In Ölen und Fette vorkommende Nährwerte wie Vitamine und Fettsäuren reagieren empfindlich auf Umwelteinflüsse wie Licht, Hitze und Sauerstoff. Da diese Produkte jedoch nicht unbehandelt in den Handel gebracht werden dürfen, sind diese nur in frischen Roherzeugnissen der Nährwerttabelle Öle und Fette enthalten. Um eine lange Haltbarkeit zu erzielen, durchlaufen sie verschiedene Verfahren. In speziellen Produktionsschritten werden sie gewonnen, gereinigt, raffiniert und abschließend veredelt.

In der Küche fällt den verschiedenen Speiseölen und –fetten eine wichtige Rolle zu. Beim Frittieren und Braten wirken sie als Geschmacksträger und es kommt zu einer Steigerung der Nährwerte. Öle und Fette wirken außerdem beim Backen als Trennmittel zwischen Kuchen und Blech, machen den Teig geschmeidig und saftig und steigern ebenfalls den Genuss. Aufgrund der hohen Zahl an Kalorien in Ölen und Fetten sollte man es mit Süßem und Frittiertem jedoch nicht übertreiben.