Pflanzenöle Kalorientabelle

Im Folgenden findest du die Kalorientabelle Pflanzenöle und die darin enthaltenen Kalorien. Pflanzenöle sind Fette, die aus Teilen von Ölpflanzen gewonnen werden. Vorwiegend werden Ölsaat und Ölfrüchte, in denen Öl in Form von Lipiden zu finden ist, zur Herstellung der Pflanzenöle der Kalorientabelle wie Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Olivenöl genutzt. Der Unterschied gegenüber Pflanzenfetten liegt in der Fließfähigkeit bei Zimmertemperatur. Historisch betrachtet nutzten schon die Griechen und Römer in der Antike Erzeugnisse der Nährwerttabelle Pflanzenöle zum Braten und Verfeinern ihrer Speisen. Während Griechen und Römer Butter ausschließlich für medizinische Zwecke einsetzten, herrschten in der deutschen Ess- und Kochkultur noch bis ins frühe 20. Jahrhundert Butter, Schmalz und Fette vor. Heutzutage wird jedoch auch hierzulande vermehrt Pflanzenöl zur Zubereitung von Speisen genutzt. Die folgende Tabelle soll einen Überblick schaffen, wie viele Kalorien in den Ölen jeweils enthalten sind.

LebensmittelMengeMengeMengeKalorienKilojoule
Aprikosenkernöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Arganöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)900 kcal3780 kJ
Avocadoöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Babassuöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Baumwollsamenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Distelöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Erdnussöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Haferöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Hanföl100ml1 EL (10 ml)1 fl. oz. (30 ml)900 kcal3780 kJ
Haselnussöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Kokosnussöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)862 kcal3620 kJ
Kürbiskernöl100ml1 EL (15 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Leinöl100ml1 EL (10 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Leinsamenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)931 kcal3910 kJ
Maisöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Mandelöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Mohnöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Olivenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Palmkernöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)862 kcal3620 kJ
Pflanzenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)931 kcal3910 kJ
Rapsöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Reiskleieöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Sardinenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)902 kcal3788 kJ
Senföl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Sesamöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Sheaöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Sojaöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Sonnenblumenöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Traubenkernöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Walnussöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ
Weizenkeimöl100ml1 EL (14 ml)1 fl. oz. (30 ml)884 kcal3713 kJ

Gesunde Fette aus Pflanzenölen

Nach dem Anteil an ungesättigten Fettsäuren kann eine Unterteilung der pflanzlichen Öle der Nährwerttabelle in nichttrocknenden wie Olivenöl, halbtrocknenden wie Sojaöl oder Rapsöl sowie trocknenden pflanzliche Öle wie zum Beispiel Leinöl vorgenommen werden. Mit „Trocknung“ ist an dieser Stelle nicht Verdunstung gemeint, sondern vielmehr das Verdicken des Öls, dass durch die Oxidation mit Sauerstoff und der daran anschließenden Polymerisation der ungesättigten Fettsäuren hervorgerufen wird. Pflanzliche Öle können in der Küche sowohl zum Anbraten von Fleisch, Fisch oder Gemüse als auch zum Verfeinern von Salatdressings oder anderen Saucen verwandt werden.

Aus Ernährungssicht enthalten Pflanzenöle Fett, gelten aber im Vergleich zu tierischen Fetten als wesentlich gesünder. Produkte der Kalorientabelle Pflanzenöle besitzen wenig gesättigte, dafür aber viele wertvolle ungesättigte Fettsäuren. Durch die regelmäßige Zufuhr von einfach ungesättigten Fettsäuren über die Nahrung kannst du Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Mehrfach ungesättigte Omega-6- und Omega-3 Fettsäuren sind für den Organismus sogar lebenswichtig, denn er kann diese in pflanzlichen Ölen enthaltenen Nährwerte nicht selbst produzieren. Ein nahezu ideales Verhältnis der beiden Omega-Fettsäuren findet sich in Rapsöl. Bereits mit zwei Esslöffeln pro Tag führst du deinem Körper ausreichend gesunde Fettsäuren zu.

Viele Kalorien, dafür sehr gesund

Im Gegensatz zu Fett weisen Pflanzenöle kaum Kohlenhydrate auf. Die sehr hohe Zahl an Kalorien der Pflanzenöle ergibt sich ausschließlich aus ihrem überdurchschnittlich hohen Fettgehalt. So können Pflanzenöle einen Kalorien Gehalt von über 800 kcal auf 100 ml haben. Doch nicht die aufgenommene Menge an Nahrungsfett ist entscheidend, sondern dein Gewicht definiert sich auf Grundlage der zugeführten Gesamtenergie. Außerdem benötigt dein Körper Nährwerte der Pflanzenöle wie Nahrungsfette als Kälteschutz oder als Träger der Vitamine A, D, E und K. Einen wichtigen Energielieferanten kann pflanzliches Öl jedoch nicht bieten. Aus Ernährungssicht enthalten Pflanzenöle kein Eiweiß, mit diesem existenziellen Nährstoff musst du deine Körper also über andere Lebensmittel versorgen.

Die Qualität der Erzeugnisse der Kalorientabelle Pflanzenöle wird sowohl von der Herstellungsart des Öls als auch von der Herstellung der Ölfrüchte oder der Ölsaat bestimmt. Im konventionellen Landbau kommen chemische Pflanzenschutzmittel oder Dünger zum Einsatz, in der ökologischen Landwirtschaft hingegen wird davon Abstand genommen. Über verschiedene Bio-Siegel kennzeichnen die Hersteller ihre Ware aus biologischem Anbau. Wer also auf Qualität besonderen Wert legt, sollte auf Öle, die aus Produkten der biologischen Landwirtschaft hergestellt wurden, zurückgreifen.