Getrocknete Früchte, auch Trockenobst, Trockenfrüchte oder Dörrobst genannt, sind durch Lufttrocknung konservierte Obststücke. Sie besitzen eine Restfeuchtigkeit von etwa 20% und sind dadurch sehr lange haltbar. Ihren Ursprung haben getrocknete Früchte im Nahen Osten, wo zum Beispiel Trauben, Datteln oder Feigen durch das Trocknen in der Sonne konserviert wurden. Es handelte sich dabei um die erste Konservierung von Lebensmitteln. Dadurch, dass die Früchte an Feuchtigkeit verlieren, fehlt Mikroorganismen die Lebensgrundlage Wasser. Zudem trägt der gesteigerte Zuckeranteil zur längeren Haltbarkeit bei. Heutzutage werden zum langsamen Trocknen oft spezielle Dörrgeräte oder Backöfen genutzt, und bei industrieller Fertigung außerdem Schwefel oder Konservierungsmittel zugesetzt, um die Farbe zu erhalten und die Haltbarkeit zusätzlich zu verlängern. Trockenobst ist reich Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen, hat jedoch auch einen hohen Zuckergehalt. Die Kalorientabelle Getrocknete Früchte gibt einen Überblick über die enthaltenen Kalorien.