Exotische Früchte Kalorientabelle

Hier findest du die Kalorientabelle Exotische Früchte mit den enthaltenen Kalorien. Exotische Früchte sind heutzutage nicht mehr aus den Supermarktregalen wegzudenken. Während wir schon fast wie selbstverständlich zu Kiwi, Orange oder Banane greifen, klingen Kaki, Litchi, Guaven oder Physalis jedoch meist noch sehr exotisch in unseren Ohren. Das häufig besonders farbenfrohe Obst aus fernen Ländern begegnet uns vor allem im Winter. Kein Wunder, denn auf der anderen Seite des Äquators herrscht ja zu diesem Zeitpunkt gerade Sommerzeit. Viele sind fasziniert von den Formen und Farben der Produkte der Nährwerttabelle Exotische Früchte, Unwissenheit herrscht jedoch meist bei der Bezeichnung der verlockenden Früchtchen und was man bei der Auswahl beachten muss. Generell sind die per Flugzeug importierten Köstlichkeiten der Kalorientabelle Exotische Früchte länger an der Sonne gereift und deshalb auch süßer im Geschmack. Aus nahezu allen tropischen Obstsorten lassen sich leckere Salate, Säfte oder Desserts zaubern. Nicht selten dient das außergewöhnlich geformte Obst wie die Sternenfrucht auch zur Dekoration.

LebensmittelMengeMengeMengeKalorienKilojoule
Acerola Kirsche100g1 Frucht (5 g)1 oz. (28 g)32 kcal134 kJ
Ananas100g1 Scheibe (35 g)1 oz. (28 g)50 kcal210 kJ
Apfelbeeren100g1 Frucht (5 g)1 oz. (28 g)96 kcal403 kJ
Avocado100g1 Frucht (270 g)1 oz. (28 g)160 kcal672 kJ
Banane100g1 Frucht (150 g)1 oz. (28 g)89 kcal374 kJ
Brotfrucht100g1 Stück (384 g)1 oz. (28 g)103 kcal433 kJ
Camu Camu100g1 Stück (10 g)1 oz. (28 g)373 kcal1567 kJ
Cantaloupe Melone100g1 Stück (125 g)1 oz. (28 g)34 kcal143 kJ
Cherimoya100g1 Stück (312 g)1 oz. (28 g)74 kcal311 kJ
Drachenfrucht / Pitaya100g1 Frucht (99 g)1 oz. (28 g)48 kcal202 kJ
Durian100g1 Frucht (600 g)1 oz. (28 g)147 kcal617 kJ
Feijoa100g1 Frucht (50 g)1 oz. (28 g)49 kcal206 kJ
Galia Melone100g1 Scheibe (148 g)1 oz. (28 g)64 kcal269 kJ
Granatapfel100g1 Frucht (282 g)1 oz. (28 g)83 kcal349 kJ
Grapefruit /Pampelmuse100g1 Frucht, halb (150 g)1 oz. (28 g)32 kcal134 kJ
Guave100g1 Stück (60 g)1 oz. (28 g)34 kcal143 kJ
Honigmelone100g1 Scheibe (148 g)1 oz. (28 g)36 kcal151 kJ
Jackfrucht100g1 Frucht (5 g)1 oz. (28 g)94 kcal395 kJ
Jujube100g1 Frucht (3 g)1 oz. (28 g)79 kcal332 kJ
Kaki100g1 Frucht (168 g)1 oz. (28 g)70 kcal294 kJ
Kaktusfeige100g1 Stück (103 g)1 oz. (28 g)41 kcal172 kJ
Kiwi100g1 Frucht (90 g)1 oz. (28 g)61 kcal256 kJ
Kochbanane100g1 Frucht (120 g)1 oz. (28 g)116 kcal487 kJ
Kokosnuss100g1 Frucht (397 g)1 oz. (28 g)354 kcal1487 kJ
Kumquat100g1 Stück (19 g)1 oz. (28 g)71 kcal298 kJ
Litschi100g1 Frucht (10 g)1 oz. (28 g)66 kcal277 kJ
Loganbeeren100g1 Frucht (3 g)1 oz. (28 g)60 kcal252 kJ
Longan100g1 Frucht (10 g)1 oz. (28 g)60 kcal252 kJ
Mango100g1 Frucht (210 g)1 oz. (28 g)65 kcal273 kJ
Mangostane100g1 Frucht (15 g)1 oz. (28 g)74 kcal311 kJ
Maracuja / Passionsfrucht100g1 Frucht (20 g)1 oz. (28 g)73 kcal307 kJ
Maraschino Kirschen100g1 Frucht (5 g)1 oz. (28 g)165 kcal693 kJ
Maulbeeren100g1 Frucht (2 g)1 oz. (28 g)43 kcal181 kJ
Minneola100g1 Frucht (95 g)1 oz. (28 g)70 kcal294 kJ
Nashi100g1 Frucht (200 g)1 oz. (28 g)53 kcal223 kJ
Papaya100g1 Frucht (500 g)1 oz. (28 g)39 kcal164 kJ
Physalis100g1 Frucht (6 g)1 oz. (28 g)72 kcal302 kJ
Pitanga100g1 Stück (7 g)1 oz. (28 g)33 kcal139 kJ
Pomelo100g1 Frucht (609 g)1 oz. (28 g)38 kcal160 kJ
Rambutan100g1 Frucht (10 g)1 oz. (28 g)70 kcal294 kJ
Sapodilla100g1 Frucht (170 g)1 oz. (28 g)83 kcal349 kJ
Sharon100g1 Frucht (200 g)1 oz. (28 g)62 kcal260 kJ
Sternfrucht100g1 Stück (85 g)1 oz. (28 g)31 kcal130 kJ
Tamarillo100g1 Stück (80 g)1 oz. (28 g)59 kcal248 kJ
Tamarinden100g1 Stück (2 g)1 oz. (28 g)239 kcal1004 kJ
Wassermelone100g1 Scheibe (208 g)1 oz. (28 g)30 kcal126 kJ
Zimtapfel100g1 Stück (60 g)1 oz. (28 g)101 kcal424 kJ
Zuckermelone100g1 Scheibe (148 g)1 oz. (28 g)26 kcal109 kJ

Viele Vitamine und Mineralstoffe

Wie auch das in unseren Breitengraden gereifte Obst enthalten Exotische Früchte wichtige Nährwerte wie Vitamine und Mineralstoffe. Da Exotische Früchte der Kalorientabelle besonders reich an Vitamin C und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium sind, tragen sie signifikant zur Stärkung des Immunsystems und dem Skelett- und Muskelaufbau des Körpers bei. Auch im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung spielen sie aus diesem Grund eine zentrale Rolle. Zu den süßen Produkten der Kalorientabelle Exotische Früchte sollte man mindestens zwei Mal pro Tag greifen, um dem Organismus ausreichend Energie zuzuführen.

Neben Vitaminen und Mineralstoffen sind Exotische Früchte der Nährwerttabelle ebenfalls reich an wichtigen Ballaststoffen. Aus Ernährungssicht enthalten Exotische Früchte Kohlenhydrate, die dem Körper in Form von Fruchtzucker oder Traubenzucker überdies Energie zuführen. Dementgegen liefern Exotische Früchte Eiweiß nur in sehr kleinen Mengen an den Organismus.

Mit süßen Früchtchen zum Wunschgewicht

Bei dem Verzehr der süßen Früchtchen nimmt man generell nur wenige Kalorien über Exotische Früchte wie Mango, Grapefruit oder Sternfrucht auf. Deshalb stellen diese Obstsorten zum Beispiel auch eine hervorragende leichte Zwischenmahlzeit im Kampf gegen lästige Pfund dar. Besonders gut eignen sich die Pflanzenerzeugnisse zum Abnehmen auch deshalb, weil Exotische Früchte kaum Fett besitzen. Vorsicht geboten ist jedoch bei Tamarinden, Camu Camus oder Bananen, in diesen seltenen Fällen weisen Exotische Früchte Kalorien in verhältnismäßig hohem Maße auf.

Bei der Auswahl und Aufbewahrung der süßen Früchtchen gilt es je nach Sorte Unterschiedliches zu beachten. So duftet eine Ananas im idealen Reifezustand stark und ist von fester Konsistenz. Noch nicht angeschnitten bewahrt man Ananas am besten bei Zimmertemperatur auf, um die Nährwerte der Exotischen Früchte so lange wie möglich genießen zu können. Auch die Carambole (Sternfrucht) muss fest sein und gold-gelblich glänzen. Bei kühler Lagerung hält sie sich bis zu zwei Wochen.