Brötchen, Semmeln Kalorientabelle

An dieser Stelle findest du die Kalorientabelle Brötchen, Semmeln und die entsprechenden Kalorien in Brötchen und Semmeln. Die Bezeichnung Brötchen wird vor allem in Nord-und Mitteldeutschland für Kleingebäcke unterschiedlicher Art verwendet. In Süddeutschland sind sie eher als Semmeln, Weckle oder Wecker verbreitet. Das Kleingebäck darf nach deutschen Leitsätzen nicht über 250 Gramm wiegen, ein Mindestgewicht ist gesetzlich jedoch nicht vorgeschrieben. Alle Backwaren der Nährwerttabelle Brötchen, Semmeln wie Vollkornbrötchen, Mehrkornbrötchen, Weizenbrötchen, Laugenbrötchen oder Körnerbrötchen haben ein sehr kurzes Haltbarkeitsdatum und bleiben nur wenige Stunden richtig knusprig und frisch. Gefertigt werden die Backwaren auch im Handwerk meist mit Unterstützung von Maschinen wie einer Brötchenpresse. Nur noch sehr selten wird das Gepäck mit der Hand geformt. In der Industrie erfolgt die Produktion ohnehin vollautomatisch. Die Brötchen und Semmeln der Kalorientabelle werden zu 90 Prozent aus Mehl gefertigt, Salz, Wasser, Hefe und ein Backmittel bilden überdies Bestandteil der Rohmasse. Meist wird dem Teig der Brötchen und Semmeln Fett hinzugefügt oder Roggen und Samen beigemischt. Vorwiegend kommt bei der Zubereitung von Produkten der Kalorientabelle Brötchen, Semmeln Weichweizenmehl zum Einsatz.

LebensmittelMengeMengeMengeKalorienKilojoule
Bäckerbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)248 kcal1042 kJ
Baguettebrötchen100g1 Stück (70 g)1 oz. (28 g)248 kcal1042 kJ
Boller100g1 Portion (69 g)1 oz. (28 g)160 kcal672 kJ
Brötchen100g1 Brötchen (56 g)1 oz. (28 g)272 kcal1142 kJ
Butterbrezel100g1 Brezel (87 g)1 oz. (28 g)366 kcal1537 kJ
Campingbrötchen100g1 Brötchen (100 g)1 oz. (28 g)342 kcal1436 kJ
Ciabatta Brötchen100g1 Brötchen (70 g)1 oz. (28 g)242 kcal1016 kJ
Dinkelbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)252 kcal1058 kJ
Eiweißbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)305 kcal1281 kJ
Franzbrötchen100g1 Brötchen (80 g)1 oz. (28 g)393 kcal1651 kJ
Fußballbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)253 kcal1063 kJ
Haferbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)233 kcal979 kJ
Hamburger Brötchen100g1 Brötchen (70 g)1 oz. (28 g)280 kcal1176 kJ
Hörnchen100g1 Hörnchen (38 g)1 oz. (28 g)280 kcal1176 kJ
Hotdog Brötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)280 kcal1176 kJ
Kaiserbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)275 kcal1155 kJ
Kartoffelbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)180 kcal756 kJ
Käsebrötchen100g1 Brötchen (70 g)1 oz. (28 g)269 kcal1130 kJ
Käselaugenstange100g1 Stück (75 g)1 oz. (28 g)281 kcal1180 kJ
Käsestange100g1 Stück (75 g)1 oz. (28 g)226 kcal949 kJ
Körnerbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)265 kcal1113 kJ
Krüstchen100g1 Brötchen (70 g)1 oz. (28 g)230 kcal966 kJ
Kürbiskernbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)322 kcal1352 kJ
Laugenbrezel mit Kürbiskernen100g1 Brezel (120 g)1 oz. (28 g)373 kcal1567 kJ
Laugenbrötchen100g1 Brötchen (75 g)1 oz. (28 g)282 kcal1184 kJ
Laugencroissant / Laugengipfeli100g1 Stück (85 g)1 oz. (28 g)319 kcal1340 kJ
Laugenstange100g1 Laugenstange (75 g)1 oz. (28 g)240 kcal1008 kJ
Low Carb Brötchen100g1 Brötchen (82 g)1 oz. (28 g)301 kcal1264 kJ
Mehrkornbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)273 kcal1147 kJ
Milchbrötchen100g1 Stück (90 g)1 oz. (28 g)403 kcal1693 kJ
Mohnbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)264 kcal1109 kJ
Nougat Croissant100g1 Croissant (80 g)1 oz. (28 g)411 kcal1726 kJ
Panini Brötchen100g1 Brötchen (50 g)1 oz. (28 g)194 kcal815 kJ
Quarkbrötchen100g1 Stück (80 g)1 oz. (28 g)75 kcal315 kJ
Roggenbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)221 kcal928 kJ
Rosinenbrötchen100g1 Brötchen (50 g)1 oz. (28 g)250 kcal1050 kJ
Schokobrötchen100g1 Brötchen (50 g)1 oz. (28 g)425 kcal1785 kJ
Schokocroissant100g1 Stück (60 g)1 oz. (28 g)379 kcal1592 kJ
Schusterjungen100g1 Brötchen (80 g)1 oz. (28 g)255 kcal1071 kJ
Schwedenbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)340 kcal1428 kJ
Sesambrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)264 kcal1109 kJ
Toastbrötchen100g1 Brötchen (55 g)1 oz. (28 g)227 kcal953 kJ
Vinschgauer100g1 Brötchen (55 g)1 oz. (28 g)226 kcal949 kJ
Vollkorn Toastbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)229 kcal962 kJ
Vollkornbrötchen100g1 Brötchen (65 g)1 oz. (28 g)220 kcal924 kJ
Weizen Toasties100g1 Stück (50 g)1 oz. (28 g)224 kcal941 kJ
Weizenbrötchen100g1 Brötchen (60 g)1 oz. (28 g)272 kcal1142 kJ
Weizenvollkornbrötchen100g1 Brötchen (68 g)1 oz. (28 g)236 kcal991 kJ
Weltmeisterbrötchen100g1 Brötchen (70 g)1 oz. (28 g)280 kcal1176 kJ
XXL Burger Brötchen100g1 Stück (75 g)1 oz. (28 g)291 kcal1222 kJ

Ballaststoffe nur in Vollkornprodukten

Die Kalorientabelle Brötchen, Semmeln soll einen Überblick über die Nährwerte in Brötchen und Semmeln geben. Es lässt sich zudem gleich auf einen Blick erkennen, wie viel Kalorien in Brötchen und Semmeln tatsächlich versteckt sind. Der Anteil an Fett ist zwar eher gering, dementgegen besitzen Brötchen und Semmeln viele Kohlenhydrate. Diese sind grundsätzlich gute Energielieferanten für unseren Körper. Sind die Backwaren aus Weißmehl gefertigt, werden dem Organismus jedoch über Brötchen und Semmeln nur Kalorien zugeführt. Nur beim Verzehr von aus Roggenmehl oder Vollkornmehl hergestelltem Kleingebäck werden dem Körper nicht nur Zucker, sondern auch Mineralstoffe, Stärke, Vitamine und Ballaststoffe zugeführt. Darüber hinaus enthalten Brötchen und Semmel Eiweiß, das dem Körper ebenfalls Energie liefert.

Selber backen lohnt sich

Wenn man hinsichtlich der Inhaltsstoffe auf Nummer sicher gehen will, sollte man am besten selbst in die Rolle des Bäckers schlüpfen. Leider mischen nur noch wenige kleine Bäckereien ihr Mehl selbst an. Meist werden die Backwaren aus Großbäckereien bezogen, die fertige Mehlmischungen verwenden. Backt man selbst, geht der Teig meist nicht so stark auf, da nicht so viel Trieb- und Hilfsmittel wie in der industriellen Fertigung benutzt werden. Ein großer Vorteil bei der eigenen Herstellung ist natürlich der individuelle und frische Geschmack, da man den Teig nach Belieben immer wieder unterschiedlich verfeinern kann. Auch ist man bestens über die in Brötchen und Semmeln enthaltenen Nährwerte informiert.

Kurze Lagerzeit

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass derartiges Frischgebäck sehr schnell altert. Je größer jedoch der Roggenanteil, desto länger kann es gelagert werden. Grundsätzlich bleiben Brötchen und Semmeln der Nährwerttabelle aber nur wenige Stunden richtig frisch und knusprig. Das liegt vor allem daran, dass die geschmacksbestimmende Kruste zu Anfang trocken ist und dann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Dadurch nimmt die ganze Ware eine weiche und pappige Konsistenz an. Generell empfiehlt es sich, das Gebäck kühl und trocken zu lagern. Noch warme Backware sollte nie in der Verpackung verbleiben, da die ausdampfende Feuchtigkeit sonst auf die Kruste übergeht.